_Wissen­schaftliche Daten­erhebungen

Ganz­heitliche Bürger­befragungen

Befragungen von Bürger*innen bieten Einblicke in Bevölkerungstrends, Bedürfnisse und Verhaltensweisen. Nur auf Grundlage fundierter Daten können Städte Ressourcen sinnvoll einsetzen, Strategien für Stadtplanung entwickeln und die Lebensqualität vor Ort verbessern. Doch Daten alleine helfen nicht weiter – es geht darum, sie für die Stadtverwaltung nutzbar zu machen.

Maßgeschneiderte Datenerhebungen - wissenschaftlich fundiert & kommunikativ aufbereitet

Wir unterstützen Städte dabei, ihre Bürger*innen besser zu verstehen und gemeinsam die Zukunft ihrer Stadt zu gestalten. Mit unserem Portfolio bestehend aus Befragungstools, Touchpoints und Beteiligungsformaten geben wir den Menschen in Ihrer Stadt eine Stimme, fördern die Transparenz und unterstützen dabei, politische Entscheidungen zu legitimieren.

Wissenschaftliche Datenerhebungen für Ihre Stadt:

Ein junger Mann in orangem Pulli klebt Post-its an eine Wand.

Individuelle Studien- und Evaluationsdesigns sowie Kollaboration mit Hochschulen im In- und Ausland

Forschung und Evaluation

Die Bürgermeisterin von Rinteln nimmt an einer digitalen Befragung im Schaufenster teil.

Nutzung analoger und digitaler Werkzeuge für eine umfassende und zeitgemäße Datenerfassung

Innovative Touchpoints

Eine junge Frau hält ein iPad in der Hand, darauf ist das Ergebnis einer Bürgerbefragung zur Zukunftsstadt zu sehen.

Kommunikative Dokumentation

Fundierte Auswertungen in ansprechender Aufbereitung

Best Practice Datenerhebung:
ReNEWsance Stadthagen.

Nachhaltigkeit, Strukturwandel, City-Community – unter dem niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!” hat die Stadt Stadthagen 2022 zusammen mit der Wirtschaftsförderung Weserbergland AG den Rahmen für den Innovationsprozess „ReNEWsance” gesetzt. Morgenraum_ hat dieses Vorhaben als Projektpartner von der ersten Stunde an begleitet. Unter anderem haben wir den Beteiligungsprozess gestaltet, die kommunikative Kampagne entwickelt, die Schnittstellen zum digitalen Stadtportal konzipiert und die Befragungsdaten für den politischen Prozess aufbereitet. Dieses Projekt wurde mit dem WiFö-Award prämiert.

Für unsere Befragungen nutzen wir smarte Tools:

Mutter und Tochter nehmen an einer Befragung auf ihrem iPad teil – mitten in der Stadt.

City Insight Kit

Online-Befragungen mit Twist. Mehr Infos.

Ein E-Bike-Lastenrad mit Screens auf der Ladefläche steht auf einem zentralen Platz und zeigt Informationen zur Stadt an.

Digitale Stadtfenster

Smarte Kommunikation mitten in Ihrer Stadt. Mehr Infos.

Junge Frau schaut durch eine VR-Brille.

Virtuelle Bürger*innen

KI-gestützte Innovationsbegleitung. (ab 2025)

Wissenschaftliche Datenerhebungen – so funktioniert es:

Beratung & Planung

In dieser wichtigen Phase setzen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Befragung: Gemeinsam legen wir die Ziele fest, entwickeln zielgerichtete Fragen und wählen die optimalen Erhebungsmethoden, um aussagekräftige und praxisnahe Ergebnisse sicherzustellen.

Durchführung der Datenerhebung

Ihre Bürger*innen erreichen wir über alle wichtigen Kanäle – von Online-Plattformen, über unsere digitalen Stadtfenster bis hin zu persönlichen Gesprächen. Durch gezielte Kommunikation und Qualitätssicherung stellen wir sicher, dass die Datenerhebung repräsentativ und zuverlässig ist.

Auswertung und Dokumentation

In der Auswertung verwandeln wir Ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse. Mit einer verständlichen Dokumentation und klaren Handlungsempfehlungen schaffen wir eine Basis, die den Weg für zukünftige Entscheidungen ebnet.

Das Ergebnis:

Wissenschaftliche Datenerhebungen – ein Gewinn für Gesellschaft, Verwaltung und Stadtpolitik.

+ Bürgernahe Entscheidungen

+ Förderung von Transparenz und Vertrauen

+ Effiziente Ressourcennutzung

+ Unterstützung langfristiger Planung

+ Verbesserung von Bürgerbeteiligung

+ Stärkung innovativer Lösungen

Junge Frau erhält ein Geschenk von einer anderen Frau im Stadt.Raum Stadthagen.

"Die Nutzung von Daten kann dazu beitragen, die Transparenz und die Partizipation in der Kommunalpolitik zu erhöhen. Bürgerinnen und Bürger können so besser in Entscheidungsprozesse eingebunden werden."


_Prof. Dr. Ines Mergel, Open Government und Open Data in Kommunen

_Anwendungsfälle für Datenerhebungen

Wissenschaftliche Datenerhebungen – so können Sie starten:

Start

Kostenfreie Software-Demo des Befragungstools

Bei unserem Digitalstadt-Check schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie lernen unser City Insight Kit live kennen und gewinnen gleichzeitig Einblicke in Ihre Lebensstadt.

Basis

Erstgespräch als Kickoff zur Datenerhebung

In unserem kostenfreien zweistündigen Kickoff-Workshop finden wir gemeinsam heraus, wie es mit ihrem Befragungsprojekt weitergehen kann – vor Ort oder digital.

Enterprise

Die individuelle Lösung für Ihre Bürgerbefragung

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Stadt? Gerne! Das geht sogar in Kombination mit Beteiligungsformaten und unseren weiteren Tools und Services.

Kontaktieren Sie uns!

per Mail: hallo@morgenraum.org
per Telefon: 0511/59203304
oder direkt über das Kontaktformular:

Das ist Serge Enns von Morgenraum.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Nachricht wurde zugestellt. Vielen Dank!