_Innovative Bürgerbefragungen

Online-Befragungen mit Twist

Städte stehen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger zu verstehen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Das dauert aber oft lange, es fehlt an kommunikativer Wirkung und aktuellen Daten. Das geht besser: mit unserem City Insight Kit.

Eine Teilnehmerin nimmt von unterwegs mit einem iPad an unserer digitalen Bürgerbefragung teil und erhält eine Echtzeit-Auswertung.

Unsere Lösung:
City Insight Kit zur Datenerhebung und mehr

Unser City Insight Kit bringt einen Twist in die oft langwierige und langweilige Datenerhebung. Wir erhöhen mit Befragungen die Konnektivität zu den Bürgerinnen und Bürgern: durch bürgernahe Themen mit Spaß-Faktor, an Touchpoints online und vor Ort sowie unmittelbaren Auswertungen. So werden Befragungen zu einem positiven Erlebnis mit wertvollen Erkenntnissen für Ihre Stadtentwicklung.

So funktioniert es:

Kampagnendesign

1. Sie entscheiden, wozu und wie Sie Insights gewinnen wollen.

  • Wir haben bereits folgende Inhalte für Sie im Angebot, die wir ohne großen Vorlauf auf die Bedürfnisse Ihrer Stadt anwenden können:

    • Lebenswerte Innenstadt

    • Freizeitgestaltung

    • Stadt-Engagement

    • Leerstand

    • Fachkräfteförderung

  • Sie wollen Daten zu einer eigenen Fragestellung erheben? Wir unterstützen Sie gerne. Unsere Mehrwerte:

    • Studien- und Evaluationsdesigns, abgestimmt auf Ihre Situation vor Ort.

    • Wissenschaftliche Fundierung, basierend auf einer breiten Erfahrung in der Sozialforschung.

    • Kollaboration mit Universitäten und Hochschulen im In- und Ausland.

  • Wir können auf vielfältige Weise auf Ihre Befragung aufmerksam machen:

    Scrollen Sie für mehr Informationen einfach einen Abschnitt weiter nach unten.

Bürgerengagement

2. Sie erhalten von uns ein City Insight Kit und starten die Befragung.

  • Wir gestalten eine ansprechende und kommunikativ wirksame Webseite für Ihre Befragung – (fast) per Knopfdruck.

    • Durch die Nutzung eines eigenen, benutzerfreundlichen Frontend-Builders brauchen wir hierfür erheblich weniger Aufwand als in vergleichbaren Webdesign-Projekten üblich.

    • Dabei stimmen wir uns mit Ihnen darüber ab, welche Logos, Farben und Schriften wir verwenden können bzw. sollen.

    • Bei der Entwicklung achten wir auf eine kommunikative Narration, die Ihren Bürgerinnen und Bürgern Identifikation und Teilhabe ermöglicht.

    • Anonyme Nutzung als Basisdesign voreingestellt

    • Bürgernahe Themen wie "Freizeitgestaltung in der Stadt" oder "Vorstellungen zu einer lebenswerten Innenstadt"

    • Vielfältige Befragungsarten zur Incentivierung (z.B. Multiple-Choice, Skalen, Freitext)

    • Gestaltung vor dem Hintergrund der Nutzungssituation (z.B. online am Computer, via Smartphone oder direkt an einem digitalen Stadtfenster)

  • Unser City Insight Kit bringt sowohl den Teilnehmenden als auch der Stadt Mehrwerte.

    • Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sich mit einem für sie relevanten Thema und erhalten unmittelbar nach der Befragung eine Auswertung mit Infografiken und Impulsen.

    • Ein besonderes Element sind unsere dynamischen Auswertungstexte, die individuelle Rückmeldungen zum Ergebnis ermöglichen.

    • Die Stadt wiederum sammelt wertvolle (nicht personenbezogene) Daten zu Themen der Stadtentwicklung.

    • Optional: KI-Funktionen in der weiterführenden Bürgerinteraktion.

  • Es ist technisch möglich, den Teilnehmenden auf eigenen Wunsch und ggf. in Anbindung an städtische Dienstleistungen zu ermöglichen, sich die Auswertung als designtes PDF-Dokument per E-Mail zuschicken zu lassen.

    Hierfür wären vorab datenschutzrechtliche Fragen zu klären, da wir in unseren Befragungen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten erheben.

Datenauswertung

3. Sie nutzen die erhobenen Daten so, wie Ihre Stadt es braucht.

  • Ob für strategische Entscheidungen, Projekt-Evaluationen oder zur internem Weiterentwicklung – wir werten die erhobenen Daten auf Wunsch für Sie aus.

    • Analyse der Daten auf wissenschaftlicher Grundlage, um eine belastbare Basis für Entscheidungen zu schaffen.

    • Aufbereitung in kommunikativen Dokumentationen, in denen Daten nicht nur Zahlen sind, sondern einen Weg in die Zukunft deuten.

  • Unser City Insight Kit verbindet die Menschen vor Ort niedrigschwellig mit ihrer Stadt. Daran können weitere Maßnahmen anschließen, bei denen wir Sie unterstützen können:

    • kommunikative Kampagnen zur Steigerung der lokalen Identifikation

    • datengestützte Content-Services (z.B. Newsletter, Social Media)

    • Ergebnis-Präsentationen

    • weiterführende Beteiligungsformate

  • Unser City Insight Kit lässt sich an bestehende kommunale Datenstrukturen anbinden.

    Wir bietet hier unsererseits auch ein eigenes Daten-Cockpit für das Stadtmarketing an, über das ein aktives Community-Management betrieben werden kann (z.B. E-Mail-Services für städtische Dienstleistungsangebote).

Nutze unser City Insight Kit zur Bürgerbefragung in drei Schritten: 1. Umfrage-Thema wählen; 2. Befragung durchführen; 3. Insights erhalten

So können wir für Sie auf die Bürgerbefragung aufmerksam machen:

Online-Stadtmarketing

Postwurfsendung Stadthagen zur digitalen Bürgerbefragung, damit möglichst viele unterschiedliche Menschen mitmachen können.

Zeitlose Kommunikation über die digitalen Kanäle der Stadt.

>>> Kampagnenseite im Internet

>>> Social-Media-Kampagne

>>> Integration auf Stadt-Webseite

Digitale Stadtfenster

Unser E-Bike mit Displays auf Rädern in Zentrum von Braunschweig – mit Screen-Inhalten der Stadtverwaltung.

Smarte Kommunikation mitten in Ihrer Stadt. Mehr hier.

>>> Screens in Schaufenstern

>>> Terminals an zentralen Orten

>>> Displays auf Rädern

Klassische ÖA/PR

Von Morgenraum organisiertes Presse-Event in Rinteln zur Kampagne "Leerstand-neu-gedacht".

Direkte Kommunikation über Print und Events.

>>> Postwurfsendung

>>> Beitrag im Stadtmagazin

>>> Presse-Event

Best Practice Bürgerbefragung:
Future Skills Test.

Die Landeshauptstadt Hannover wollte ihre vielfältigen Ausbildungsberufe bewerben. Jugendliche sollten dabei die Möglichkeit bekommen, ihre Fähigkeiten im Blick auf den Arbeitsmarkt von morgen kennenzulernen – und sie mit einer Berufsperspektive im öffentlichen Dienst zu matchen. In Zusammenarbeit mit der Bildungsoffensive NachwuchsKraft haben wir den Future Skills Test entwickelt und in ein Messekonzept auf der IdeenExpo 2024 eingebettet. Das Ergebnis: rund 1.600 Rückmeldungen und eine nachhaltige Plattform zur Fachkräfteförderung. Diese soll von uns in einer nächsten Projektphase um KI-Elemente erweitert werden.

Das Ergebnis:

Innovative Bürgerbefragungen – ein Gewinn für Stadtverwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie das Stadtmarketing.

+ Stärkung von Bürgernähe

+ Ermöglichung datenbasierter Entscheidungen

+ Steigerung des städtischen Gemeinschaftsgefühls

+ Förderung von Bürgerengagement

+ Verbesserung von Verwaltungsprozessen

+ Entwicklung von Stadtmarketing-Instrumenten

Der Stadt.Raum in Stadthagen ist ein Ort, den Morgenraum mit einer Bürgerbefragung und kommunikativen Kampagnen für das Stadtmarketing mutgestaltet hat.

Bürgerinnen und Bürger sind die Experten für ihre Stadt. Ihre Bedürfnisse und Ideen müssen in den Mittelpunkt der Stadtentwicklung gestellt werden. Digitale Beteiligungsplattformen können dabei helfen, diese wertvollen Informationen zu sammeln und in die Planungsprozesse einfließen zu lassen."


_Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Fraunhofer-Institut

_Anwendungsfälle

Innovative Bürgerbefragungen – so können Sie starten:

Start

Kostenfreie Software-Demo des Befragungstools

Bei unserem Stadt-Check schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie lernen unser City Insight Kit live kennen und gewinnen gleichzeitig Einblicke in Ihre Lebensstadt.

    • Kategorien: Geben Sie Ihre Selbsteinschätzung zu Bereichen wie Infrastruktur, öffentliche Plätze, Grünflächen und Gemeinschaftsorte ab.

    • Analyse: Lassen Sie sich Einblicke geben in das, was Ihrer Meinung nach gut funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht.

    • Bericht: Erhalten Sie eine detaillierte Auswertung mit Ansätzen und Ideen zur Optimierung der städtischen Umgebung.

Basis

Erstgespräch als Kickoff zur Bürgerbefragung

In unserem kostenfreien Kickoff-Workshop finden wir gemeinsam heraus, wie ihr Befragungsprojekt sinnvoll gestaltet werden kann – vor Ort oder digital.

    • Klärung von Anlass und Zielen

    • Formale Verortung des Projekts

    • Absprache von Themen und Studiendesign

    • Abstimmung zu rechtlichen und technischen Fragestellungen

    • Visuelle Route & kommunikative Gestaltung der Touchpoints

    • Vereinbarung von Kosten & Nutzungsperspektiven

Enterprise

Die individuelle Lösung für Ihre Datenerhebung

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Stadt? Gerne! Das geht sogar in Kombination mit unseren weiteren Tools und Services.

    • Tools: Unser Angebot umfasst über das City Insight Kit auch zahlreiche weitere Anwendungen für die Stadtentwicklung. So etwa unsere innovativen Visualisierungs- und Beteiligungsformate. Wir empfehlen insbesondere unsere digitalen Stadtfenster als innovativen Touchpoint von Bürgerinteraktion.

    • Services: Alle unsere Angebote sind kombinierbar mit unseren Services: wissenschaftliche Datenerhebungen, kommunikative Kampagnen, Leerstand-Design, Zukunftswerkstätten, Start-up-as-a-Service.

Kontaktieren Sie uns!

per Mail: hallo@morgenraum.org
per Telefon: 0511/59203304
oder direkt über das Kontaktformular:

Das ist Serge Enns von Morgenraum.
Das ist Nora Hesse von Morgenraum.
Das ist Franzisca Fuchs von Morgenraum.
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Nachricht wurde zugestellt. Vielen Dank!